Seit Dezember 2024 fährt in unserer Gemeinde ein weiterer Bus, die Linie 2100. Es ist ein On-Demand-Bus, den wir schon lange angekündigt haben. Erstmalig werden auch die Gemeindeteile Holzhausen, Ebertshausen, Deigstetten, Beigarten und die hinteren Bereiche der Frundsbergstraße von einer Linie des öffentlichen Nahverkehrs angefahren. Ein Riesenschritt hin zu mehr Mobilität in unserer schönen Gemeinde. Es wäre wichtig, dass möglichst viele dieses Angebot nutzen. Denn, nur, wenn die Fahrgastzahlen stimmen, wird der Bus bleiben.
Und so funktioniert es:
Bitte melden Sie sich in der App des MVV an oder rufen Sie über Ihren Browser die MVV-Fahrplanauskunft auf und melden sich an. Hier können Sie nun Ihre Abfahrts- und Ihre Zielhaltestelle auswählen. Wichtig ist, dass beide Haltestellen auf der Strecke der FLEXlinie
2100 liegen. Bitte vergessen Sie nicht bei der Buchung anzugeben, wie viele Personen Sie für die Fahrt anmelden möchten und ob Sie besondere Bedürfnisse an den Transport haben, wie etwa einen Kindersitz, ausreichend Stauraum für eine Gehhilfe oder Barrierefreiheit, weil Sie auf einen Rollstuhl angewiesen sind.
Unter 089 – 41 42 43 44 sind Buchungen auch telefonisch möglich.
Der Fahrplan
Zu den wichtigsten Pendelzeiten, also auf dem Weg zum Job, zur Ausbildung oder zur Schule, kann man den Bus alle 30 Minuten an die eigene Starthaltestelle bestellen. Los geht es unter der Woche um 6.05 Uhr. Die letzte Fahrt kann man Montag bis Donnerstag für 21.35 Uhr buchen. Freitags und samstags startet der letzte Bus ausgehfreundlicher um 23.35 Uhr in Deisenhofen. Der Blick in den Fahrplan ist wichtig: Die Buchungsfrist für Ihre Fahrt endet 30 Minuten vor Abfahrt an der ersten Haltestelle der Linie für die Fahrt, die Sie
buchen möchten.
Wir in der Gemeinde sind sehr stolz darauf, dass wir mit dem Landkreis ein so tolles Mobilitätsangebot aushandeln konnten. Besonderer Dank gilt Bürgermeister Stefan Schelle aus Oberhaching und Landrat Christoph Göbel, die ein besonderes Ohr für unsere Probleme hatten und sich trotz der angespannten Haushaltslage im Kreistag entschlossen für diesen Service eingesetzt haben.