der Juni markiert nicht nur die Sonnenwende, sondern ist für uns auch eine Zeit des Innehaltens und der Reflexion über die vergangene Jahreshälfte sowie die Herausforderungen, die noch vor uns liegen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Althergebrachtes zu bewahren und neue Wege zu beschreiten, wo es nötig ist. Diese Balance zwischen Tradition und Innovation bildet seit bald 18 Jahren das Fundament, auf dem wir die Entwicklung unserer Gemeinde gestalten.
In den letzten Jahren wurden wir vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Diese haben uns dazu angeregt, unsere Ansätze in der Energiepolitik und im Klimaschutz weiterzuentwickeln. Im Gemeinderat sind wir uns einig: Die Notwendigkeit, unsere Lebensweise nachhaltig zu gestalten, ist dringlicher denn je. Daher setzen wir klare Schwerpunkte in der Energiepolitik, um uns den Herausforderungen des Klimawandels anzupassen. Wir investieren in eine zentrale Wärmeversorgung, die den CO2-Ausstoß der angeschlossenen Anwesen um 80 % senken wird, sowie in erneuerbare Energiequellen.
Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Schaffung von Wohnraum. Wir sind uns dessen bewusst, dass bezahlbarer Wohnraum in unserer Gemeinde ein wichtiges Thema ist. Ebenso wichtig sind Wohnformen mit Service, die es unseren Seniorinnen und Senioren ermöglichen, im Alter ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Daher arbeiten wir intensiv daran, dass das Projekt Esterholtz, Wohnen mit Service, gelingt, ein Mehrfamilienhaus mit bezahlbaren Wohnungen im Herbst bezogen werden kann und ein weiteres Grundstück in der Mitte von Straßlach einen Käufer findet, der es mit einem Mehrfamilienhaus bebauen möchte. Unser Ziel ist es, für alle Generationen und Lebenssituationen geeigneten Wohnraum zu schaffen, der den Bedürfnissen entspricht und die Vielfalt unserer Gemeinde widerspiegelt.
Darüber hinaus ist es uns wichtig, die günstigen Bedingungen für eine lebendige Ortsgemeinschaft zu erhalten und weiter zu entwickeln. Unsere zahlreichen Vereinsfeste und Veranstaltungen sind ein lebendiger Ausdruck unserer Gemeinschaft und zeigen, wie wichtig in Straßlach-Dingharting der Zusammenhalt ist. Sie bieten Raum für Begegnungen und fördern den Austausch und das Miteinander. Ich lade Sie herzlich ein, an diesen Festen teilzunehmen und die Vielfalt unserer Gemeinde zu erleben.